In der Woche vom 14.-18.10.24 drehte sich an der Grundschule Kolitzheim im Rahmen unserer Projektwoche, in der an allen drei Schulhäusern verschiedene Aktionen stattfanden, alles um das Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Die Kinder betrachteten den Müll, der in der vorherigen Woche im jeweiligen Schulhaus von den Lehrerinnen gesammelt wurde und waren erstaunt, wie viel Müll die vier Klassen am je eigenen Schulstandort innerhalb einer Woche verursacht hatten. Im Rahmen des Unterrichts wurden dann einige Ideen besprochen, wie man weniger Müll produzieren könnte. Die Kinder der Klasse 3c haben hierzu sogar einige Plakate mit ihren Vorschlägen entworfen. Einige Zweitklässler haben aus alten Toilettenpapierrollen Fledermäuse gebastelt, die jetzt unsere Schule schmücken. Die Kinder der Klasse 3a nahmen Kurzerhand Besen und Schaufel sowie ihre Ukulelen in die Hand und präsentierten thematisch passend den gebannt zuhörenden Klassen das Lied „Die Saubermacher“, um auf die Wichtigkeit der richtigen Mülltrennung aufmerksam zu machen.
Außerdem fanden in Herlheim, Stammheim und Zeilitzheim Bücherflohmärkte statt, an denen die Kinder ihre eigenen Bücher, die sie schon gelesen haben, günstig an andere Kinder verkauft haben. So werden sie nicht einfach weggeschmissen, sondern können auch noch von anderen Schülerinnen und Schülern gelesen werden. Auch für die Vorschulkinder aus Zeilitzheim waren einige spannende Bücher dabei.
Aber auch die Gesundheit sollte nicht zu kurz kommen: In den Klassenzimmern wurden verstärkt Bewegungspausen, Yoga-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen eingebaut oder auch zusammen an einem Fitnessparcours gesportelt. Zum Abschluss der Woche stand mit dem gesunden Frühstück, gesponsert von REWE Götzelmann und zubereitet von fleißigen Elternhelfern, ein weiteres Highlight an. Beim gemeinsamen Essen zauberten uns die Brote mit fröhlichen Gesichtern und das leckere Obst und Gemüse ein Lächeln ins Gesicht.
Es war eine eindrucksreiche Woche, bei der alle mit viel Freude gelernt haben. Das stellte kurze Zeit später auch Helena aus der Klasse 2c unter Beweis: Zu Sankt Martin gestaltete sie eine Upcycling-Laterne aus einem Wasserkanister, der sonst im Müll gelandet wäre. Bunt bemalt und erhellt durch eine Lichterkette, wurde dem Kanister neues Leben eingehaucht. So hinterließen die Aktionen der Projektwoche nachhaltig Spuren bei den Kindern.
In der Woche vom 14.-18.10.24 drehte sich an der Grundschule Kolitzheim im Rahmen unserer Projektwoche, in der an allen drei Schulhäusern verschiedene Aktionen stattfanden, alles um das Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Die Kinder betrachteten den Müll, der in der vorherigen Woche im jeweiligen Schulhaus von den Lehrerinnen gesammelt wurde und waren erstaunt, wie viel Müll die vier Klassen am je eigenen Schulstandort innerhalb einer Woche verursacht hatten. Im Rahmen des Unterrichts wurden dann einige Ideen besprochen, wie man weniger Müll produzieren könnte. Die Kinder der Klasse 3c haben hierzu sogar einige Plakate mit ihren Vorschlägen entworfen. Einige Zweitklässler haben aus alten Toilettenpapierrollen Fledermäuse gebastelt, die jetzt unsere Schule schmücken. Die Kinder der Klasse 3a nahmen Kurzerhand Besen und Schaufel sowie ihre Ukulelen in die Hand und präsentierten thematisch passend den gebannt zuhörenden Klassen das Lied „Die Saubermacher“, um auf die Wichtigkeit der richtigen Mülltrennung aufmerksam zu machen.
Außerdem fanden in Herlheim, Stammheim und Zeilitzheim Bücherflohmärkte statt, an denen die Kinder ihre eigenen Bücher, die sie schon gelesen haben, günstig an andere Kinder verkauft haben. So werden sie nicht einfach weggeschmissen, sondern können auch noch von anderen Schülerinnen und Schülern gelesen werden. Auch für die Vorschulkinder aus Zeilitzheim waren einige spannende Bücher dabei.
Aber auch die Gesundheit sollte nicht zu kurz kommen: In den Klassenzimmern wurden verstärkt Bewegungspausen, Yoga-, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen eingebaut oder auch zusammen an einem Fitnessparcours gesportelt. Zum Abschluss der Woche stand mit dem gesunden Frühstück, gesponsert von REWE Götzelmann und zubereitet von fleißigen Elternhelfern, ein weiteres Highlight an. Beim gemeinsamen Essen zauberten uns die Brote mit fröhlichen Gesichtern und das leckere Obst und Gemüse ein Lächeln ins Gesicht.
Es war eine eindrucksreiche Woche, bei der alle mit viel Freude gelernt haben. Das stellte kurze Zeit später auch Helena aus der Klasse 2c unter Beweis: Zu Sankt Martin gestaltete sie eine Upcycling-Laterne aus einem Wasserkanister, der sonst im Müll gelandet wäre. Bunt bemalt und erhellt durch eine Lichterkette, wurde dem Kanister neues Leben eingehaucht. So hinterließen die Aktionen der Projektwoche nachhaltig Spuren bei den Kindern.