![](https://grundschule-kolitzheim.de/wp-content/uploads/2020/09/bus-5548768_640.jpg)
Die allerwichtigsten Regeln:
- Niemals vor oder hinter dem wartenden Bus über die Straße laufen!!!
- Immer warten, bis der Bus abgefahren ist.
- Der Busfahrer kann mich nicht überall sehen, und ich kann nicht die gesamte Fahrbahn überblicken.
- Solange der Bus rollt, sitze ich möglichst leise am meinem Platz!
Zur „richtigen“ Zeit von zu Hause losgehen: | Kinder, die auf dem Weg zur Haltstelle hetzen müssen, achten nicht genau auf den Straßenverkehr. Kinder, die viel zu früh an der Haltestelle stehen, langweilen sich. Sie spielen und toben und denken nicht an den Verkehr. |
Nicht toben, laufen, fangen spielen an der Haltestelle! | Denn dabei kann ein Kind leicht auf die Fahrbahn geraten. Die Bushaltestelle ist kein Spielplatz! |
Schulranzen und Taschen in der Reihenfolge abstellen, in der man an der Haltestelle angekommen ist! | Damit ist die Reihenfolge beim Einsteigen klar; niemand braucht an der Tür zu drängeln. |
Mindestens 1 m Abstand zum heranfahrenden Bus halten! | Der Bus muss beim Heranfahren oft über den Gehweg oder den Straßenrand ausschwenken. |
Nicht gegen die Bustüre drücken! | Bustüren sind immer Gefahrenzonen |
Beim Ein- und Aussteigen nicht drängeln! | Es besteht sonst die Gefahr, dass Kinder stolpern und stürzen. |
Im Bus Büchertaschen auf den Boden stellen oder auf den Schoß nehmen. | Taschen gehören nicht in den Mittelgang – Stolpergefahr! – und nicht auf die Sitzplätze, denn andere möchten auch sitzen. |
Ich bleibe immer auf meinem Platz sitzen! | Verletzungsgefahr |
Im Bus verhalte ich mich ruhig! | Lärm stört den Busfahrer, er kann sich nicht richtig auf den Verkehr konzentrieren. |
Muss man während der Fahrt stehen, hält man sich gut fest. | Bei einer plötzlichen Vollbremsung gefährdet man sich und andere. |
Den Anweisungen und Bitten des Busfahrers Folge leisten! | Der Fahrer muss sich auf den Verkehr konzentrieren, deshalb sollte er nicht abgelenkt werden. |
Zerstörungen und Verschmutzungen dem Fahrer melden! | Im Bus keine Abfälle hinterlassen! |
Nothämmer sind keine Andenken! | Bei einem Unfall können fehlende Nothämmer schlimme Folgen haben. |
Erst wenn der Bus an meiner Haltestelle steht, darf ich aufstehen! | Verletzungsgefahr |
Eine Bitte an die Eltern: | Wenn Sie Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, parken Sie bitte nicht an den Haltestellen. Sie behindern die Busse und die aus- und einsteigenden Schüler. Warten Sie mit dem Auto nicht auf der gegenüberliegenden Straßenseite! Kinder werden so veranlasst, sofort nach dem Verlassen des Busses über die Straße zu laufen. |
Vergessene Gegenstände | Wenn Gegenstände im Bus liegen geblieben sind, sammelt sie erst einmal der Busfahrer ein. Dort kann zuerst nachgefragt werden. Außerdem kann auch im Busdepot der Firma Kleinhenz nachgefragt werden (Tel: 09382/7055). |