OGTS Schuljahr 2024/25

März bis Juni

Kleiner Rückblick:

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zog es uns vermehrt nach draußen. Die Natur erwachte, die Kinder und auch wir genießen diese Zeit. Auf dem Außengelände/Spielplatz entstanden Blumenketten aus Gänseblümchen und Löwenzahn. Das dicht gewachsene Gebüsch am Spielplatz wurde von den Kindern als Rückzugsort für fantasievolle Spielideen begeistert genutzt.

Ob Fußball, Klettern, Sandspiele, Tanz mit Rhythmikbändern oder kreative Bilder mit Straßenkreide – draußen war immer etwas los. Auch die Tischtennisplatte wurde regelmäßig bespielt und Suchspiele sorgten für Abwechslung und Bewegung.

In unserem Kreativbereich entstanden farbenfrohe Kunstwerke rund um den Frühling und das Osterfest. Die Kinder bastelten kleine Nestchen, bepflanzten Ostereier mit Kresse und gestalteten Blumentöpfe aus Dosen, die mit Papier beklebt und bemalt wurden. Papierblumen, Moos und Wachteleier rundeten die Dekorationen ab.

Auch wurde mit Wasserfarben auf Papier/Karton gemalt und Gipsfiguren verziert.

Zum Mutter- und Vatertag wurde fleißig gewerkelt: Mit viel Hingabe entstanden Herzen, die sich beim Aufklappen in bunte Blumen verwandelten – versehen mit liebevollen Nachrichten für die Eltern.

Aus Stoffresten begannen erste Nähversuche. Konzentriert und mit großer Freude entstanden dabei kleine Kissen, die anschließend individuell genutzt werden können.

Beim freien Gestalten entstanden zwei „Bilderbuchkinos“. Dies fand so großen Anklang und Begeisterung, dass wir dies für ein extra Angebot am Nachmittag mit einbeziehen werden.

In Gruppenarbeit und im Freispiel beschäftigten sich die Kinder mit Brettspielen wie Schach und Skyjo, Rätseln, Puzzeln, Kugelbahn und Mini-Lük. In der Bauecke entstanden kreative Konstruktionen, während die Leseecke Raum für Entspannung, Vorlesen und Gespräche bot.

Die Kinder lieben ihren Ruheraum. Einige Kinder begannen mit „Yoga“, eine Idee, die wir gerne in einfacher Form für die Langgruppe aufgreifen möchten.

Im musikalischen Bereich beschäftigten wir uns mit den Jahreszeiten Frühling und Sommer. Gemeinsam sangen wir das Lied „Ich lieb den Frühling“, begleiteten es mit Fagott und Gitarre und entwickelten passende Gesten. Dabei sammelten die Kinder Begriffe und Assoziationen rund um die Jahreszeiten – auch auf Englisch und Spanisch lernen die Kinder die Jahreszeiten zu benennen.

Für die 16-Uhr-Kinder wurde eine feste Snack-Zeit eingeführt.

Die Kinder der Langgruppe wünschten sich ein Krabbelballturnier, das sie mit großem Engagement planten – Bericht folgt.