Schuljahr 2024/25 Schulleben

Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr in Herlheim

Im Rahmen unseres HSU-Themas Feuer besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr in Herlheim, um unser Wissen rund um das Thema Brandschutz zu vertiefen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zur Feuerwehrwache, wo wir von den Feuerwehrmännern Kommandant Sven Borst und Daniel Zachmann herzlich empfangen wurden.

Zunächst wiederholten wir einige grundlegende Unterrichtsinhalte, darunter das Verbrennungsdreieck, das die drei essenziellen Bestandteile eines Feuers – Brennstoff, Sauerstoff und Wärme – veranschaulicht. Auch das Löschen eines Fettbrandes wurde wiederholt. Wasser ist dabei nämlich eine völlig ungeeignete Löschmethode, da es eine explosionsartige Stichflamme verursachen kann. Stattdessen sollte man einen Fettbrand mit einer Löschdecke oder einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Bedeutung von Feuermeldern. Wir erfuhren, dass Rauchmelder im Haushalt Leben retten können, da sie frühzeitig auf gefährlichen Rauch aufmerksam machen, den man nachts im Schlaf nämlich nicht riechen kann. 

Außerdem übten wir, wie man einen Notruf richtig absetzt. Anhand der W-Fragen („Wer ruft an?“, „Wo ist es passiert?“, „Was ist passiert?“, „Wie viele Verletzte?“, „Welche Verletzungen?“, „Warten auf Rückfragen“) konnten wir das korrekte Vorgehen trainieren.

Ein besonderes Highlight des Tages war das Anprobieren der schweren Schutzkleidung der Feuerwehr. Schnell merkten wir, wie anstrengend es sein muss, in dieser Ausrüstung einen Einsatz zu bewältigen. Anschließend durften wir das Einsatzfahrzeug besichtigen und bekamen spannende Einblicke in die Ausrüstung der Feuerwehr.

Den krönenden Abschluss bildeten die Löschübungen mit dem Feuerwehrschlauch. Was zunächst einfach aussah, erwies sich als echte Herausforderung: Der Wasserdruck ist enorm, und das Zielen erfordert einiges an Kraft und Geschick.

Zum Abschluss bedankten wir uns herzlich bei Sven Borst und Daniel Zachmann für den spannenden und lehrreichen Vormittag. Als besondere Überraschung erhielten wir sogar ein tolles Feuerwehr-Schlampermäppchen als Erinnerung an diesen Tag.

Dieser Besuch hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch verdeutlicht, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr ist. Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Herlheim für dieses unvergessliche Erlebnis!