Die vierten Klassen nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der vom BRK gefüllt wurde mit
Selbstschutzinhalten, Katastrophenschutz und praktischen Inhalten, wie Verband anlegen.
Nach einer kurze Vorstellungsrunde durften die Kinder erzählen, ob und welchen Kontakt sie bereits
mit der Blaulichtfamilie hatten. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schülern bereits viel über
Feuerwehr und Rettungsdienst. Da das Thema sehr aktuell ist, wurde auch über den
Katastrophenschutz gesprochen. Außerdem stellte er den Schülerinnen und Schüler Aufgaben eines
Junior-Helfers vor. Schließlich durften die Kinder selbst aktiv werden und unter Anleitung Verbände
und Pflaster anlegen (Druckverband, Pflaster am Ellenbogen). Eine Rettungsdecke konnten die Kinder
ebenfalls ausprobieren und stellten fest, dass diese nicht nur zum Wärmen dient, sondern auch als
Sichtschutz. Aus einem Dreieckstuch falteten die Schülerinnen und Schüler ein Tragetuch und
konnten auch dieses ausprobieren. Zum Ende erklärte der Ausbilder die Stabile Seitenlage und auch
diese konnten die Kinder austesten.
Der aufschlussreiche Tag stand ganz unter dem Motto HELD, woraus die
Kinder viel theoretisches Wissen, sowie praktische Erfahrungen mitnehmen
konnten.
Die vierten Klassen nahmen an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der vom BRK gefüllt wurde mit
Selbstschutzinhalten, Katastrophenschutz und praktischen Inhalten, wie Verband anlegen.
Nach einer kurze Vorstellungsrunde durften die Kinder erzählen, ob und welchen Kontakt sie bereits
mit der Blaulichtfamilie hatten. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schülern bereits viel über
Feuerwehr und Rettungsdienst. Da das Thema sehr aktuell ist, wurde auch über den
Katastrophenschutz gesprochen. Außerdem stellte er den Schülerinnen und Schüler Aufgaben eines
Junior-Helfers vor. Schließlich durften die Kinder selbst aktiv werden und unter Anleitung Verbände
und Pflaster anlegen (Druckverband, Pflaster am Ellenbogen). Eine Rettungsdecke konnten die Kinder
ebenfalls ausprobieren und stellten fest, dass diese nicht nur zum Wärmen dient, sondern auch als
Sichtschutz. Aus einem Dreieckstuch falteten die Schülerinnen und Schüler ein Tragetuch und
konnten auch dieses ausprobieren. Zum Ende erklärte der Ausbilder die Stabile Seitenlage und auch
diese konnten die Kinder austesten.
Der aufschlussreiche Tag stand ganz unter dem Motto HELD, woraus die
Kinder viel theoretisches Wissen, sowie praktische Erfahrungen mitnehmen
konnten.