Am Mittwoch, 12.06.24 fand an der Grundschule Kolitzheim ein Sport- und Aktionstag statt. Im Rahmen dessen wurde ein Spendenlauf um das Gelände der Herlindenhalle abgehalten. Von dem erlaufenen Geld verbleiben 50% an der eigenen Schule, 50 % gehen an Unicef. Damit wird die Unicef-Arbeit in Madagaskar unterstützt, neue und sichere Klassenräume zu schaffen. Die Grundschüler suchten sich im Vorfeld Sponsoren (Eltern, Großeltern, Nachbarn usw.), die entscheiden durften, welchen Betrag sie pro gelaufene Runde zahlen möchten. Es konnte auch ein Festbetrag vereinbart werden.
Alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse starteten am Lauftag nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Michaela Kirchner sowie der kommissarischen Stellvertreterin Christiane Berndt, einer flotten Tanzaufführung der Klasse 2a und einem gemeinsamen Warmup um 9.30 Uhr bei perfektem Laufwetter. In 60 Minuten versuchten die Kinder möglichst oft die festgelegte, 900 Meter lange Runde zu bewältigen.
Im Anschluss an den Lauf versorgte der Elternbeirat die Kinder mit allerlei Leckereien. Die Gemeinde sponserte Wurst-/Käsebrötchen oder Wiener im Brötchen sowie ein Getränk für die fleißigen Läufer. Nach der wohlverdienten Stärkung konnten sich die Schülerinnen und Schüler an den vielfältigen Spielestationen, die von den Eltern aus den verschiedenen Klassen organisiert und betreut wurden, weiter austoben. Beispielsweise testeten sie das Wurfspiel Cornhole, bastelten Schleuderbälle oder ließen sich bunte Glitzertatoos machen.
Bei der Siegerehrung wurden noch die Läufer mit den meisten Runden und der besten Zeit aus den einzelnen Klassen geehrt. Die Medaillenträger sind: Florian Redweik (1a), Sophia Wirsching (1b), Anton Hillenbrand (1c), Jan Schneider (2a), Jacob Schömig (2b), Phil Goldstein (2c), Hannes Brendler (3a), Leo Friedrich (3b), Luis Gahn (3c), Cajus von Halem (4a) und Henrik Bender (4b).
Das gemeinsame Lied „Schule ist mehr“ rundete den gelungenen Tag ab. Im Vordergrund stand vor allem auch das Gemeinschaftserlebnis, dass alle drei Schulhäuser etwas zusammen erleben konnten. Allen Helfern und Sponsoren gilt an dieser Stelle ein großes Dankeschön!
Am Mittwoch, 12.06.24 fand an der Grundschule Kolitzheim ein Sport- und Aktionstag statt. Im Rahmen dessen wurde ein Spendenlauf um das Gelände der Herlindenhalle abgehalten. Von dem erlaufenen Geld verbleiben 50% an der eigenen Schule, 50 % gehen an Unicef. Damit wird die Unicef-Arbeit in Madagaskar unterstützt, neue und sichere Klassenräume zu schaffen. Die Grundschüler suchten sich im Vorfeld Sponsoren (Eltern, Großeltern, Nachbarn usw.), die entscheiden durften, welchen Betrag sie pro gelaufene Runde zahlen möchten. Es konnte auch ein Festbetrag vereinbart werden.
Alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse starteten am Lauftag nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Michaela Kirchner sowie der kommissarischen Stellvertreterin Christiane Berndt, einer flotten Tanzaufführung der Klasse 2a und einem gemeinsamen Warmup um 9.30 Uhr bei perfektem Laufwetter. In 60 Minuten versuchten die Kinder möglichst oft die festgelegte, 900 Meter lange Runde zu bewältigen.
Im Anschluss an den Lauf versorgte der Elternbeirat die Kinder mit allerlei Leckereien. Die Gemeinde sponserte Wurst-/Käsebrötchen oder Wiener im Brötchen sowie ein Getränk für die fleißigen Läufer. Nach der wohlverdienten Stärkung konnten sich die Schülerinnen und Schüler an den vielfältigen Spielestationen, die von den Eltern aus den verschiedenen Klassen organisiert und betreut wurden, weiter austoben. Beispielsweise testeten sie das Wurfspiel Cornhole, bastelten Schleuderbälle oder ließen sich bunte Glitzertatoos machen.
Bei der Siegerehrung wurden noch die Läufer mit den meisten Runden und der besten Zeit aus den einzelnen Klassen geehrt. Die Medaillenträger sind: Florian Redweik (1a), Sophia Wirsching (1b), Anton Hillenbrand (1c), Jan Schneider (2a), Jacob Schömig (2b), Phil Goldstein (2c), Hannes Brendler (3a), Leo Friedrich (3b), Luis Gahn (3c), Cajus von Halem (4a) und Henrik Bender (4b).
Das gemeinsame Lied „Schule ist mehr“ rundete den gelungenen Tag ab. Im Vordergrund stand vor allem auch das Gemeinschaftserlebnis, dass alle drei Schulhäuser etwas zusammen erleben konnten. Allen Helfern und Sponsoren gilt an dieser Stelle ein großes Dankeschön!