Schulleben

Projekt Alltagskompetenzen Teil 3 – Da kommen unsere Eier her!

Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen“ besuchten die Kinder der Klassen 3a und 3b den Bio-Bauernhof „Hettrichs Biohäusle“ in Schwebenried.

Die Schülerinnen und Schüler durften die Hühner des Biohofs in ihrem offenen Gehege besuchen und konnten dabei viel über die Ernährung, das Verhalten und die artgerechte Haltung von Hühnern lernen.

Nach einem kleinen Picknick auf der Wiese direkt neben den Hühnern ging es weiter auf den Hof der Familie Hettrich. Dort erklärte Frau Hettrich den Kindern wie die Eier nach Größe und Gewicht sortiert und in verschiedene Eierkartons verteilt werden. Das geschieht nicht per Hand, sondern wird von einer Sortiermaschine erledigt, welcher die Schülerinnen und Schüler anschließend auch beim Sortieren zusehen durften.

Doch das Highlight für viele Kinder war der Besuch im Küken Stall. Leise und etwas aufgeregt folgte erst die Klasse 3a, danach die Klasse 3b, Herrn Hettrich in den Stall um die kleinen, gelben, flauschigen Küken zu begutachten. Vorsichtig durften die Kinder die Küken auch auf die Hand nehmen und streicheln.

Zum Schluss bekam jedes Kind noch einen Eierkarton, in den Kresse Samen gesät wurden.

Wir bedanken uns bei Familie Hettrich für diesen schönen und lehrreichen Tag.