Schulleben

Projekt Alltagskompetenzen Teil 2 – Dem Handwerk auf der Spur: Schmied und Winzer

Gleich am zweiten Tag nach den Pfingstferien wurden die Klassen 3a und 3b nacheinander von Martin Mößlein im Hof des Weingutes empfangen. Herr Mößlein erzählte, wie sich der Hof vom Ackerbau zum Weinbau entwickelte.

Jährlich fallen im Weinberg 5000 Arbeitsstunden, die bei jedem Wetter geleistet werden müssen. Hierbei braucht es viele fleißige Hände, die ihn unterstützen.

Wir durften in den Weinkeller spitzen und Martin Mößlein startete für uns die Abfüll- und Etikettieranlage und zeigte, wie der Wein abgepackt wird.

Mehrmals durften wir auch den Traubensecco verköstigen – natürlich alkoholfrei, kalt und lecker. Diesen und viele andere Flüssigkeiten kann man im Weingut vor Ort und sogar im Internet kaufen.

Auf dem Birkenhof in Zeilitzheim besuchten die Schüler danach noch einen Hufschmied. Dieser zeigte den Kindern live, wie er die Hufeisein für ein Pferd fertigte und anbrachte. Die Kinder stauten nicht schlecht, wie heiß die Eisen auf die Hufe gedrückt werden und wie es dabei stank. Natürlich durften die Kinder danach auch die Pferde ausgiebig striegeln und putzen.

Ein Highlight waren zudem viele kleine, zutrauliche Babykatzen, die um die Kinder rumwuselten.

Vielen Dank für den erlebnisreichen Tag!