Das Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ der IG Leseförderung ist eine Buchhandelsaktion für Lese- und Schulanfänger.

Jedes Kind erhielt zur Einschulung als Willkommensgruß eine Lesetüte, die von den Zweitklässlern fantasievoll und farbenfroh bemalt wurde.

Die Aktion Lesetüte möchte bereits bei den Schulanfängern die Lust am Lesen wecken und Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam machen. Kinder sollen möglichst von Anfang an erfahren, dass der Umgang mit Büchern etwas Wertvolles ist und dass Bücher über die Wissensvermittlung hinaus spannend und lustig sind und neugierig machen. Jede Lesetüte ist ein Einzelstück und wird von den Kindern der Vorgängerklasse im Unterricht mit viel Liebe individuell gestaltet. Die Kinder beschäftigen sich auf diese Art ebenfalls mit dem Thema Lesen und setzen das Gelesene in Bilder um, wenn sie zum Beispiel Figuren aus ihnen bekannten Büchern auf die Lesetüte malen. Die Aktion hat zudem eine soziale Funktion. Die „großen“ Kinder der zweiten Klasse überreichen den Erstklässlern ein Geschenk. Das stärkt die Bindung und die neuen Schüler fühlen sich dadurch willkommen. 2020 gelingt eine neuerlich Rekordbeteiligung: 110.000 Lesetüten wurden von über 500 Buchhandlungen bestellt und zur kreativen Gestaltung von Erstklässlern für die kommenden Schulanfänger ausgeliefert.